21.05.2025

Spatenstich für neues Wohnprojekt der Rheinhessen-Sparkasse in Monsheim

Am ehemaligen Filial-Standort entstehen zwei Mehrfamilienhäuser

MONSHEIM – Auf dem Gelände der ehemaligen Filiale der Sparkasse in der Monsheimer Hauptstraße, gleich neben der Mennonitenkirche, entstehen in den nächsten Monaten zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 16 Wohneinheiten und 22 Stellplätzen. Zum symbolischen ersten Spatenstich trafen sich Anfang Mai Vorstandsmitglieder und verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rheinhessen-Sparkasse, sowie Vertreter von Orts- und Verbandsgemeinde, des ausführenden Bauunternehmens und des Architekturbüros auf der Baustelle.

Nach dem Abriss des alten Sparkassen-Gebäudes ist dort derzeit die tiefe Baugrube des Gebäudes „Haus 1“ zu sehen, welches über einen Keller mit Abstellräumen und einen Aufzug zur barrierefreien Erschließung verfügen wird. Der Baubeginn für „Haus 2“ wird hingegen erst mit der ebenerdigen Bodenplatte starten.

„Wir freuen uns auch im derzeit schwierigen Marktumfeld der Bauwirtschaft sowohl ökonomisch, wie auch ökologisch beide Häuser als Energieeffizienzhaus 55 errichten zu können,“ erläutert Sparkassen-Vorstand Frank Belzer. „Mit dem Verlauf des Projekts sind wir bisher sehr zufrieden und bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die aktiv zum Erfolg beitragen.“ Die Rheinhessen-Sparkasse unterstreiche mit diesem Projekt ihr Bekenntnis für die Region und stehe auch für Nachhaltigkeit.

Architekt Jörg Deibert verdeutlichte, dass man sich – entgegen einer ersten Idee – bei den Häusern mit Satteldach für eine Formgebung entschieden habe, die typisch für Rheinhessen sei und sich mit ihrer klaren Fassade auch in das Ortsbild der Gemeinde Monsheim ideal eingliedern würden, während der Flachbau der bisherigen Geschäftsstelle an dieser Stelle eher ein untypischer Baukörper gewesen sei.

Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von ca. 45 bis 107 Quadratmetern sollen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Die Wohnungen werden nach Fertigstellung als Mietwohnungen durch die Sparkasse angeboten. Laut Bauzeitenplan wird eine Fertigstellung bis Ende 2026 erwartet.

„Wenn eine Sparkassen-Filiale geschlossen wird, ist das meist nicht nur ein Verlust für die örtliche Infrastruktur, sondern es droht auch ein langjähriger Leerstand,“ wies VG-Bürgermeister Ralph Bothe auf die in diesem Zusammenhang üblichen Szenarien hin. „Umso erfreulicher ist die Bereitschaft der Rheinhessen-Sparkasse, in Monsheim selbst zu investieren und das Ortsbild somit aufzuwerten. Dies ist in der heutigen Zeit keineswegs selbstverständlich und bestätigt die durchweg positiven Erfahrungen in der langjährigen Zusammenarbeit.“ So sei die Rheinhessen-Sparkasse an der „Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südlicher Wonnegau mbH“ beteiligt, welche das Gewerbegebiet Monsheim erschlossen hat und habe den Windpark in Wachenheim ebenso mitfinanziert, wie das Gesundheitszentrum Monsheim.

Ortsbürgermeister Kevin Zakostelny verwies auf die anhaltend hohe Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt in der Region: „Mit diesem Projekt schafft die Rheinhessen-Sparkasse nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern ermöglicht auch bezahlbares Wohnen für Familien mit Kindern.“ So wurde für vier Wohnungen ein Förderantrag bei der ISB für sozial geförderten Wohnraum gestellt, um im Besonderen die beiden großen Vier-Zimmer-Wohnungen günstig anbieten zu können.

Ein Aspekt, den auch Dr. Marcus Walden, Vorsitzender des Vorstandes der Rheinhessen-Sparkasse, aufgriff: „Dieses Projekt zeigt wieder deutlich, wie vielfältig die Rheinhessen-Sparkasse mit der Region verknüpft ist – hier bei der Schaffung von dringend benötigtem weiteren Wohnungsbau.“

Text zum Foto: Gemeinsamer Spatenstich für das neue Wohnprojekt der Rheinhessen-Sparkasse in Monsheim mit Michelle Weber (Bauunternehmerin), Stefan Schäfer (EMS-Consults), Bürgermeister Ralph Bothe, Simone Oehlhof (Rheinhessen Sparkasse), Dr. Marcus Walden und Frank Belzer (Vorstand Sparkasse), Lutz Lange und Caroline Erbach (Rheinhessen Sparkasse), Jörg E. Deibert (Architekt), Steffen Burdack (Bereichsdirektor Sparkasse) und Ortsbürgermeister Kevin Zakostelny (v.l.).

(Foto: Ben Pakalski)

Alle Meldungen