Bauliche Entwicklung

Derzeit verfügt die Gemeinde über keine eigenen Baugrundstücke.

Bauentwicklung
- Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser

Mit dem derzeit in Umsetzung befindlichen Wohnbaugebiet “Am Woog” sollen ca. 50 Baugrundstücke nördlich der Ortslage an der Umgehungsstraße An den Mühlen entstehen.

Der Bebauungsplan ist hier abrufbar: Monsheim | Verbandsgemeinde Monsheim - Der Süden Rheinhessens (vg-monsheim.de)

Bauentwicklung
- Kommunaler Wohnungsbau

Die Gemeinde hat ein bisher als Gewerbefläche genutztes innerörtliches Areal an der Wormser Straße erworben. Hier soll durch die kommunale Wohnungsbau- und Immobilienverwaltungsgesellschaft mbH “Wohnen im Süden Rheinhessens” demnächst Wohnraum in Form von Miet- und/oder Eigentumswohnungen entstehen. Die Baureifmachung des Geländes soll im Laufe des Jahres 2022 erfolgen.

Zur Aufnahme auf die Interessentenliste, wenden Sie sich bitte unter Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an klaus.kraemer@vg-monsheim.de

Dorferneuerung in den Ortskernen

Durch die Ortsentwicklungsplanung und die Fortschreibung derselben im Jahr 2001 ist die Gemeinde nach wie vor als Dorferneuerungsgemeinde anerkannt. Daraus resultierend können in den Ortskernen immer noch Zuschussanträge für Dorferneuerungsmaßnahmen gestellt werden. Die Gemeinde bietet nach wie vor die kostenlose Beratung durch einen Architekten an.

Hochwasserschutz

Um die bebaute und bewohnte Ortslage vor Hochwasser zu schützen, wurde in den zurückliegenden Jahren geplant und gebaut. Geplant wurde der Bau von Schutzwällen und Mauern, die nach einem durchgeführten Planfeststellungsverfahren baurechtlich genehmigt sind. Bisher gebaut wurde ein Sperrriegel oberhalb der Gemeinde, mit dem circa 85.000 Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden. Auch eine neue Messstation musste gebaut werden - dies wurde in Pfeddersheim realisiert. Im Jahr 2022 beginnt der Bau von Hochwasserschutzanlagen innerhalb der Ortslage. So werden am Mehrgenerationenplatz und am rückwärtigen Bereich der Raiffeisenstraße Erdwälle mit einer Breite von rund 12 Metern sowie an zahlreichen anderen Stellen Ortbetonmauern und Mauern aus Beton-Stützwinkeln errichtet. Die Ortlage wird dann vor einem sogenannten 100jährigen Hochwasser geschützt sein.

In einem weiteren Schritt widmet sich die Gemeinde nun auch dem Thema Außengebietswasser. Das Büro IDEAl Brehm aus Kirchheimbolanden entwickelt hierzu ein Konzept, wie das Außengebietswasser bei starken Regenfällen aus der ortslage ferngehalten werden kann.